Thermo Hygrometer messen die Luftfeuchte,
sind nützlich, elegant und gehören in jeden Haushalt
Hygrometer
Sonstiges
Wer sich vor Schimmel in seinem Haus schützen will oder ein optimales Wohnklima bevorzugt, ist mit einem Hygrometer bestens beraten. Das kleine Gerät ermittelt die Luftfeuchtigkeit und kann somit wertvolle Tipps geben, wann z.B. das Zimmer wieder gelüftet werden sollte.
Auf unserer Seite haben wir eine Reihe verschiedener Hygrometer-Modelle vorgestellt. Dabei ist kein Modell von Natur aus unter- oder überlegen, aber natürlich bringen sie jeweils gewisse Vor- und Nachteile mit sich.
So müssen die elektronischen Geräte nicht regelmäßig kalibriert werden und sind im Allgemeinen günstiger. Die mechanischen Hygrometer punkten dafür durch ihre Optik, die sie auch zu einem prima Einrichtungsgegenstand werden lässt. Unser Hygrometer Test stellt im Folgenden einige ausgewählte Geräte beider Typen gegenüber:
elektronische Hygrometer | Infos | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
![]() |
TFA 305011 ca. 20 Euro |
|
|
![]() |
TFA Dostmann ca. 16 Euro |
|
|
![]() |
Hama "EWS-800" Wetterstation ca. 40 Euro |
|
|
mechanische Hygrometer | Infos | Vorteile | Nachteile |
![]() |
Hygrometer von Fischer ca. 45 Euro |
|
|
![]() |
Haar-Hygrometer von Fischer ca. 36 Euro |
|
|
![]() |
Außenwetterstation von Fischer ca. 129 Euro |
|
|